Ihr Partner für Digitale Zwilling

Wir bieten mehr als nur die notwendigen Methoden und Tools für Digitale Zwillinge: Mit einem hohen Marktverständnis und genauer Kenntnis branchenspezifischer Anwendungen arbeitet ITficient eng mit einem starken Partnernetzwerk zusammen. Vom Geschäftsmodell zum Prototyp bis zur Implementierung. Unsere Beratung ist umfassend, praxisorientiert und auf langfristige Lösungen ausgerichtet – von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung.

Digitale Zwillinge
schaffen Mehrwerte

Die Digitalisierung der Industrie erlaubt uns reale und virtuelle Daten zu kombinieren. Die Kombination dieser Daten liefert uns Informationen, um Ausfälle und ungeplanten Anlagenstillstand zu verhindern.

Zustands­überwachung in Echtzeit

Die genaue Kenntnis über den Anlagenzustand und die kritischen Komponenten erhöht die Verfügbarkeit und verhindert Fehlzeiten und Produktionsausfälle.

Prädiktive Wartung

Zusätzlich zur Zustandserfassung werden Vorhersagen wie zum Beispiel Restlebensdauer und Schädigung kombiniert. Die frühzeitige Information verhindert ungeplante Ausfälle, unterstützt das Service Team bei der Einsatzplanung.

Neue Service Modelle

Die Informationen über den Zustand und die Vorhersagen ermöglichen neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Individuelle Servicemodelle und Nutzungsempfehlungen schaffen neue Umsatzchancen und erhöhen die Kundenbindung.

Digitale Zwillinge
schaffen Mehrwerte

Die Digitalisierung der Industrie erlaubt uns reale und virtuelle Daten zu kombinieren. Die Kombination dieser Daten liefert uns Informationen, um Ausfälle und ungeplanten Anlagenstillstand zu verhindern.

Zustands­überwachung in Echtzeit

Die genaue Kenntnis über den Anlagenzustand und die kritischen Komponenten erhöht die Verfügbarkeit und verhindert Fehlzeiten und Produktionsausfälle.

Prädiktive Wartung

Zusätzlich zur Zustandserfassung werden Vorhersagen wie zum Beispiel Restlebensdauer und Schädigung kombiniert. Die frühzeitige Information verhindert ungeplante Ausfälle, unterstützt das Service Team bei der Einsatzplanung.

Neue Service Modelle

Die Informationen über den Zustand und die Vorhersagen ermöglichen neue datenbasierte Geschäftsmodelle. Individuelle Servicemodelle und Nutzungsempfehlungen schaffen neue Umsatzchancen und erhöhen die Kundenbindung.

Digital Twin Best Practice: Verbund Hydro Power

Entdecken Sie, wie Digitale Zwillinge in steirischen Wasserkraftwerken die Verfügbarkeit steigern, Wartungsarbeiten optimieren und Reparaturkosten senken. Erfahren Sie mehr in unserer Case Study!

ITficient Digital Twin Services

Digital Twin Workshop

Im Fokus steht die Entwicklung Ihrer Digitalen Zwillings Vision sowie die Identifizierung von schnell umsetzbaren Use Cases. In einem individuellen Konzept und einer Roadmap geben wir Einblicke wie die nächsten Schritte aussehen können.

Entwicklung von Digital Twin Modellen

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Modellen: KI-Modellen und/oder Simulationsmodellen, sowie der Generierung von virtuellen Sensoren und Pre- und Postprocessing Analysen.

Digital Twin Deployment

Wir unterstützen Sie beim Design Ihrer Digital Twin IT-Infrastruktur Architektur, der Erstellung Ihres Datenmanagement-Konzepts, der Entwicklung von Schnittstellen und dem Deployment in Ihre individuelle IT-Infrastruktur.

Erfolgs­­beispiele aus dem Mittelstand

Predictive Maintenance Kalkulation

Bei der Entwicklung von Digitalen Zwillingen hat Morphosense mit ITficient, CADFEM und ANSYS zusammengearbeitet. Unsere Werkzeuge ermöglichten es Morphosense, seine Entwicklung zu beschleunigen und die Einrichtung seines Digital Twins und IT-Frameworks zu sichern, wodurch den Kunden von Morphosense ein grundlegendes Werkzeug für die Abschätzung der Ermüdung und Restlebensdauer von instrumentierten Strukturen zur Verfügung steht.

Dr. Bernd Hollauf

Projektleiter Digitales Wasserkraftwerk,
Verbund Hydro Power GmbH

Neben einer möglichst hohen Verfügbarkeit der Wasserkraftwerke streben wir auch eine fundiertere Prognose der Restlaufzeit an. Ebenso erwarten wir uns Vorteile bei den zustandsbezogenen Serviceleistungen sowie der Vermeidung von teuren Reparaturen.

ITficient Beratungs­gespräch: Ihre Idee – unsere Expertise

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Lösung gestalten. In einem unverbindlichen Gespräch zeigen wir Ihnen, wie wir Sie optimal unterstützen können.

Starten Sie Ihre Reise mit unserem Digital Twin Workshop

Ein moderierter Intensiv-Workshop mit eingehender Analyse von Anforderungen, Zielen und Voraussetzungen hat sich als Basis für ein erfolgreiches Digital-Twin-Projekt bewährt. Gemeinsamen präzisieren wir:

Stakeholder: Wer im Unternehmen ist betroffen?
Sichtweisen: Welche Herausforderungen gibt es, was sind die Mehrwerte?
Personas: Wer sind die zukünftigen aktiven Nutzer?
Priorisierung: Welcher Use Case eignet sich zum Einstieg?
Technische Analyse: Welche Modelle, Sensordaten, IT-Infrastrukturen sind vorhanden?

Darauf aufbauend folgen Grobkonzept des Use Cases, detaillierter Proof of Concept, Implementierung und Skalierung auf weitere Use Cases.